Inhalt dieses Projekts war die Entwicklung einer elektronisch pneumatischen Baugruppe zur Dosierung einer exakten Sauerstoffmenge in Abhängigkeit vom Kabinendruck für den Notfalleinsatz im A350 (Oxygen Control Board / OCB)
CogniMed hat die zugehörigen Elektronik einschließlich Software entwickelt.
- Einhaltung der Zielkostenvorgabe
- Betrieb direkt am Bordnetz
- Auswahl geeigneter Sensoren (Druck / Temperatur)
- µ-Controllerschaltung und analoge Signalverarbeitung entsprechend Luftfahrtvorgaben nach DO-254, DO-160
- Entwicklung eingebetteter Software nach DAL-B, DO-178B
- Konformität zu Prozess-, Produkt- und Dokumentationsanforderungen der Luftfahrtnormen und Regularien
- Sensorik: Erreichung der Kosten bei der spezifizierten Genauigkeit und Robustheit
- Netzteil: kleiner Bereich zulässiger Powerfaktoren, limitiertes Oberwellenspektrum, geringe Leistungsaufnahme
- Software: Steuerung der korrekten Dosierung, Kompensation von Störeffekten
- MTTF für das Gesamtsystem: 600.000 Fh
- Sensorik: Erreichung der Kosten bei der spezifizierten Genauigkeit und Robustheit
- Netzteil: kleiner Bereich zulässiger Powerfaktoren, limitiertes Oberwellenspektrum, geringe Leistungsaufnahme
- Software: Steuerung der korrekten Dosierung, Kompensation von Störeffekten
- MTTF für das Gesamtsystem: 600.000 Fh
Komplettentwicklung: nein
Hardwareentwicklung: ja
Softwareentwicklung: ja
Produktkonzept: nein
Produktdesign: nein
Mechanik-Konstruktion: nein
Fertigung: nein
Konformität DO-254, DO-178B: ja
CogniMed wurde 1994 von Prof. Dr. Martin Ryschka und Frank Willers gegründet als Gesellschaft für medizinische und industrielle Mess- und Automatisierungstechnik. Wir sind eine kleine Firma (unter 20 Mitarbeiter), die sich spezialisiert hat auf anspruchsvolle Entwicklungsdienstleistungen, meist in dokumentatorisch anspruchsvollen und regulierten Branchen. Unsere Erfahrung mit der Entwicklung und dem Inverkehrbringen eines eigenen Klasse IIa-Medizinproduktes über viele Jahre ist heute unschätzbar für uns, um die Anforderungen unserer Kunden an Zuverlässigkeit und regulatorisch solide Dokumentation zu verstehen und umzusetzen. Auch in unsere Luftfahrt-Projekte bringen wir eigene Entwicklungs-Erfahrungen ein (DAL B, DO-178B, DO-254).